19 Mai 2020

Verschwörungsmessen

Liebe Beate,

Videos der Verschwörungsgläubigen werden mir auch durch die Sozial-Media-Timeline gespült. Ich glaube langsam es gibt mehr Verschwörung Videos auf YouTube, als es Verschwörungsprediger auf diesem Planeten gibt.

Langsam hat es etwas von Religion und viele Menschen pilgern an einen Platz, um Verschwörungsmessen abzuhalten. Eine Diskussion mit diesen Menschen ist schier unmöglich denn sie haben irgendeinen Prediger oder eine Webseite eines Predigers im Internet auf ihrer Zunge. Irgendwie kennt jeder auch einen oder eine die dir viele Links zukommen lassen kann, wenn sie an deine Handynummer oder deine E-Mail-Adresse kommt.

Vielleicht ist das wirklich jetzt eine neue Form der Religion, die Frage ist nur, wer alles an diesen neuen Glaubensformen profitiert und Kasse machen kann. Vom vielen (Kopfschütteln) bekomme ich bald einen Muskelkater. Ich denke, das ist sehr schmerzhaft in dieser Region des Körpers. Mir ist auch unklar welchen Sinn oder Vorteil eine Regierung hätte, wenn sie die Wirtschaft zerstören würde. Bisher konnte mir das keine erklären. Es wird mit Sicherheit eine Erklärung in diesem Internet dazu geben und meine Fragen beantworten. Oder aber nur weitere Fragen erzeugen. Daher wende ich mich wieder den wichtigeren Dingen zu, also Dir und diesem Brief.

Ich habe mir in der letzten Woche mal Gedanken gemacht und auch festgestellt, dass so eine Mutter von Kindern einen echten Full-time-Job hat in den ersten Jahren. So ein Kind achtet ja auch nicht auf die erlaubten Arbeitszeiten von 8 Stunden oder kümmert sich darum, dass die Pausen eingehalten werden. Es ist nicht nur ein sieben Tage-24h-Stunden Job, sondern auch 365 Tage im Jahr  ohne angemessenen Urlaubsausgleich. Das Gehalt ist schlecht und man muss selbst noch viel investieren, auch finanzieller Natur. Wenn Menschen sich entschließen Kinder in die Welt zu setzen und die über Jahre zu begleiten, entscheiden sie sich ein hohes Maß an Freiheit aufzugeben.

Es ist faszinierend, wenn man überlegt was ein Kind alles sein kann. Das geht schon los mit Unfall, wie es einige sehen aber natürlich auch viele positive Seiten wie Hoffnung, Glück, Zukunft oder als zahlende zukünftige Altersvorsorge für die Gesellschaft. Eltern nehmen oftmals viele Einschränkungen in Kauf und tragen eine große Verantwortung auch für die zukünftige Gesellschaft. Denn diese Kinder sind die zukünftige Gesellschaft und so wie wir mit ihnen heute umgehen, gehen sie irgendwann mit uns um. Leider werden in dieser Gesellschaft Eltern und Kinder oft vergessen.

Kinder dürfen KEIN Nachteil sein 

Aktuell in der Corona-Krise sitzen verzweifelt Elternteile zu Hause und haben vielleicht nicht die Möglichkeit Home-Office zu betreiben. Arbeitsuchende können ihrem zukünftigen Arbeitgeber nicht sagen, ab wann Sie wieder arbeiten können. Wir hoffen mal, dass sich dann ab dem 10. Juni alles etwas stabilisiert.

Aber weiterhin ist auch noch unklar wie, mit einer zweiten Welle, von der alle sprechen, umgangen wird.

Urlaub in Deutschland sagt der Alpenminister und will Anreize schaffen, schauen wir mal was passiert. Dann könnte ich Dich endlich wieder sehen.

 

Beste Grüße

 

Alex

 

P.S. Ich denk an Dich.

 

17 Mai 2020

Laute Schreie durch die Nacht

Lieber Alex,

es kommt mir fast wie eine Ewigkeit vor, seitdem ich Dir geschrieben habe. Ich wollte nicht schon wieder über Corona schreiben. Es ist so als hätte uns diese Pandemie komplett in Haft genommen. Ja genau, in Haft hat uns Corona genommen, nicht Merkel oder der OB Müller in Berlin. Ich habe gestern meine ersten Verschwörungsgläubigen im realen Leben getroffen und ich kann Dir sagen, ich bin total betroffen.

Ich war entsetzt bis ungläubig, dass man das alles Glauben kann. Corona ist nur dafür da, damit wir alle geimpft werden sollen, selber Denken, ich weiß was eine Diktatur ist, früher durften wir alles sagen nur Reisen war verboten, ich war auf der Demo und habe kein Corona bekommen, hat dein Freund, der gestorben ist, eine Vorerkrankung, alle die Sterben, sterben an einer Lungenembolie nicht an Corona, ich habe auch mit gebildeten Menschen gesprochen, die meiner Meinung sind, die anderen dürfen schon ins Fitnessstudio, die Grenzen sind schon wieder offen, ich rieche eine Diktatur, weil ich schon mal in einer gelebt habe, in Schweden konnten alle machen was sie wollten,  ich habe bei der Frisörin keine Maske aufgesetzt und sie auch nicht, man stirbt an anderen Krankheiten und nicht an Corona, an der Grippe sterben auch jedes Jahr 30.000 Menschen, mir ist gerade die letzte Gehirnzelle geplatzt.

Ich war so desorientiert, dass ich nach dieser Aufzählung vor Erschöpfung gleich drei Stunden geschlafen habe. Ich hätte am liebsten rein geschrien:

„Reißt euch doch mal zusammen!“

Das wäre so sinnlos gewesen. Darauf einen Schnaps, der tötet alles ab, hoffentlich auch die Erinnerung an dieses Zusammentreffen.

Ja und sonst so: „Ich vermisse gute Gespräche bei einem Glas Wein, Bier, Whisky oder Kaffee (ich bin ja vielfältig) mit meinen Freundinnen und Freunden. Ich vermisse, sich während eines Gespräch in die Arme zu nehmen, weil man so berührt – nicht gerührt- ist, von der Meinung des anderen. Ich vermisse das laute Hinausbrüllen der Gefühle in die stille Nacht beim Lagerfeuer, weil man da immer denkt, dass man allein ist auf der Welt, weil man geblendet durch das Feuer nichts Anderes mehr sehen kann.  So geblendet wie der Unionfan, der heute grölend durch Köpenick lief, konzentriert auf sein Bier, oder geblendet durch…….ach keine Ahnung was da so vorgeht in der Männerseele. Da weißt Du wahrscheinlich besser Bescheid als ich. So viel Sexismus sei mir heute gegönnt, als Ausgleich, für alles. Danke für Dein Verständnis.

Deine mal wieder orientierungslose Beate

P.S. Ich denk an Dich.

8 Mai 2020

Rückblick

Liebe Beate,

irgendwie kommt es mir so vor als ob 2020 nicht so wirklich stattfindet, wird es in zukünftigen Jahresberichten für das Jahr nur Rückblicke auf die Corona-Krise geben oder wird noch etwas Anderes enthalten sein.

Rückblick ist ein gutes Stichwort für meine Gedanken der letzten Tage, viele waren oder sind ja etwas entschleunigt und machen sich plötzlich Gedanken um die wirklichen Dinge.
Das Leben bewusster zu leben und sich wieder mehr um Freunde zu kümmern. Manchmal ist eine ein Anruf schon der erste Schritt. Das Leben läuft rasant an einem vorbei, im hier und jetzt merkt man es kaum. Eltern merken es an ihren Kindern, die von der ersten Windel zunehmend selbstständiger werden, rebellieren und plötzlich heimlich nachts die erste Liebe nach Hause bringen. Menschen kommen und gehen, echte Freunde bleiben über Jahrzehnte und sind im besten Fall bei allen Sorgen und Ängsten an deiner Seite. Viele kennengelernte Freunde, Bekanntschaften sind irgendwie auch oft Verkettungen von Schicksal, Missverständnissen und Zufällen.

Mir erzählte vor kurzem ein bekannter wie  er seine Frau kennengelernt hatte. Er hatte auf einer bekannten Autoverkaufsbörse sein Auto zum  Verkauf angeboten und eine Dame meldete sich zur Besichtigung, nachdem ihr das Auto zu sagte, erfolgte der Verkauf. Viele Wochen später hatte die Dame die Nummer des Verkäufers noch in ihrer Kontaktliste und kontaktierte den Verkäufer ihres Autos spontan und Sie trafen sich daraufhin. Eine wunderbare Geschichte, was wär nur gewesen, wenn er seine Handynummer zufälligerweise gewechselt hätte. Beide wären womöglich nie zusammen gekommen oder sie hätte nicht die Initiative ergriffen und ihm geschrieben. Wer koordiniert denn solche Schicksale? Oder wurde dies durch die Verkaufsplattform initiiert, da er das Verkaufs-Plus Paket bei seiner Annonce mit gekauft hatte. Spielraum für Verschwörungstheorien und sicherlich gibt es auch dazu eine Theorie auf YouTube oder einer anderen religiösen Instanz in Sachen Liebe, sieht man oft ja auch das Dinge anders gelaufen wären, wenn einer die initiative früher oder später mit etwas mehr Geduld  ergriffen hätte. Dann kam eben Leben dazwischen und oder erst viele Jahrzehnte später lösen sich Vorbehalte und es finden offenere Gespräche statt.

Bei allen Rückblicken bleibt ein Satz immer noch richtig, für die Zukunft

Carpe Diem

Pflücke den Tag und genieße den Tag

 

Ich hätte ja nicht gedacht, dass ich den Fußball so vermisse, ob es das wöchentliche Training ist oder am Sonntag das 14 tägige Heimspiel der Damen. Das Spiel ist zwar langsamer, jedoch ist es irgendwie ehrlicher als bei den Herren. Auch hier gibt’s harte Zweikämpfe und schöne Spielzüge, nur das die Mädels, wenn Sie am Boden liegen und sich vor Schmerz krümmen wirklich verletzt sind.

Der Amateurfußball bietet aber auch viele soziale Aspekte, man sieht sich ja oft am Platz und führt die ein oder andere Diskussion. Da ja jedes Tor, Foul und Abseitsentscheidung ohne Video Aufzeichnung immer im Auges des Betrachters liegt. So wissen es ja auch meist die älteren ganz genau welche Entscheidung richtig gewesen wäre.

Liebe Grüße aus dem anderen Teil der Republik

Dein

Alex

 

P.S. Ich denk an Dich

 

4 Mai 2020

Selbstbewusstsein und Mangotarte

Lieber Alex,

mein Kopf ist so voller Überlegungen, dass ich gar nicht weiß, was ich schreiben soll. Ständig fange ich in Gedanken an, einen Brief an Dich zu schreiben. Leider habe ich keine kleine Fee, die in meinem Kopf mithört und mitschreibt. Schon als ganz junges Mädchen habe ich in meinem Kopf Briefe an mein erwachsenes Ich geschrieben, in der Hoffnung eines Tages mit meinem verständnisvollen Ich darüber reden zu können. Später habe ich die Briefe an meine Lebensabschnittsgefährten adressiert und sie nie aufgeschrieben und niemals ausgesprochen. Dann habe ich es bedauert, da ich sie für ziemlich genial hielt, also die Briefe und meine Sicht auf Dinge, die meine Welt bewegten.

Heute bin ich manchmal ganz froh darüber, denn wer sollte das alles lesen? Dieses Vor- nach und dazwischenpubertäre Geschwurbbel einer fast erwachsenen Frau. Vielleicht strotzten sie damals vor Genialität, also für mich, vielleicht fehlt es meinem Ego von heute aber auch nur an Selbstbewusstsein, das anerkennt, dass ich es hätte durchaus aufschreiben können. Dieses absolute Selbstbewusstsein, bei den meisten schon fast Hybris bewundere ich oft. Also ich stehe eher fassungslos mit offenem Mund da und höre ihre Worte. Die Worte von Menschen, die so von sich als Person, ihrer absoluten Wichtigkeit für das Überleben der Menschheit überzeugten, die mit ihrer Einzigartigkeit quasi die Welt am Laufen halten, ohne die es nichts von Bedeutung gäbe, deren Nachkommen behütet und gehelikoptert aufwachsen müssen und schon viel zu früh wissen was ein Mangotarte ist und wie Sushi schmeckt. Aber lassen wir das. Da geht es wieder mit mir durch, das Ego, das wahrscheinlich nur neidisch ist, auf das ereignislose Leben der anderen.

Und dann gibt es in einer Schublade meines großen Apothekerschrankes meiner Menschensammlung noch die Heldinnen und Helden des Lebens, die leise ihre Werke tun. Deren Lebenswerke vielleicht, wenn sie keine Erben haben, nie gewürdigt werden. Diesen Gedanken fand ich bei einer Plauderei mit einer Bekannten, die als Fotografin Land und Leute, wie man so schön sagt, verewigt. Die sehr vielen Kindern das Schwimmen beigebracht hat, mit viel Freude und Engagement. Die als Lehrerin mehr als sie musste getan hat. Wir sprachen über Ihre Website, die sie soweit es möglich ist, selbst gestaltet und bearbeitet. Sie entschuldigte sich, dass sie nicht so schnell sei, beim Suchen in der Adminansicht, in den, wer kennt das nicht, tausend Menüpunkten, sie sei halt technisch nicht so begabt.

Da blieb mir auch die ganze Zeit der Mund offen stehen, wenn das eine 80jährige Frau so sagt. Außerdem müsse sie denn mal los, zum Geigenunterricht, den sie lernt seit 3 Jahren die Geige zu spielen, nur für sich, weil es schon immer ihr Traum war. Ich bin immer noch sprachlos, und Du, mein lieber Alex weißt wie ungewöhnlich das ist.

Deine Dich sehr vermissende und sprachlose Beate

P.S. Ich denk an Dich